HVMV weibliche Jugend C

2.Spieltag
SV Grün Weiß Schwerin - SV Eintracht Rostock 36:10 (18:5)

Kämpferische Leistung trotz klarer Niederlage


Am 21. September 2024 stand die weibliche Jugend C von SV Eintracht Rostock vor einer großen Herausforderung. Auswärts ging es gegen den starken Gegner SV Grün Weiß Schwerin, der sich als dominierende Mannschaft der Oberliga M-V präsentierte. Die Partie begann in der Sporthalle Reiferbahn, und schon früh zeichnete sich ab, dass unser Team gegen eine äußerst spielstarke und taktisch überlegene Mannschaft antreten musste.


Der Beginn des Spiels verlief zunächst hoffnungsvoll. Unser Team konnte schnell auf einen frühen Treffer der Gastgeber antworten und schaffte es, den Anschluss zu halten. Doch schon bald zeigte sich die Überlegenheit von Grün Weiß Schwerin, die durch schnelle Ballgewinne und präzises Angriffsspiel kontinuierlich ihren Vorsprung ausbauten. Unsere Defensive war unter permanentem Druck, und es fiel schwer, den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen. Zudem führten einige Zeitstrafen zu temporären Schwächungen, die Schwerin konsequent nutzte.


In der ersten Halbzeit hatten wir einige gute Aktionen, in denen sich die Mannschaft kämpferisch zeigte und auch offensiv Akzente setzte. Doch leider blieb die Chancenverwertung hinter den Erwartungen zurück. Die Gastgeber hingegen waren vor dem Tor extrem effizient, was sich schnell in einem deutlichen Rückstand widerspiegelte. Trotz einer Auszeit und taktischer Umstellungen gelang es uns nicht, den Lauf des Gegners zu stoppen.


Zur Halbzeit stand es 18:5, und auch nach dem Wiederanpfiff änderte sich das Bild nicht wesentlich. Schwerin setzte weiterhin auf temporeiches Angriffsspiel, während unser Team mit einer zunehmend ermüdenden Abwehrarbeit zu kämpfen hatte. In der Offensive gelang es uns zwar, vereinzelt Tore zu erzielen, doch insgesamt fehlte es an Durchschlagskraft, um das Blatt zu wenden. Die Gastgeberinnen zeigten sich dagegen weiterhin treffsicher und nutzten jede Unkonzentriertheit in unserer Abwehr gnadenlos aus.


Trotz der erdrückenden Dominanz von Schwerin gab unsere Mannschaft nicht auf. Bis zum Ende versuchten die Spielerinnen, das Beste aus der schwierigen Situation zu machen. Es war spürbar, dass die Spielerinnen alles in die Waagschale warfen, auch wenn die Kraft und die Mittel gegen diesen starken Gegner an ihre Grenzen kamen.


Am Ende stand ein klares 36:10 auf der Anzeigetafel. Das Ergebnis spiegelt die Stärke des Gegners wider, doch auch unser Team konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Spiele wie dieses zeigen, woran noch gearbeitet werden muss – sei es in der Defensive, der Chancenverwertung oder dem Zusammenspiel. Es war ein harter Test für die Mannschaft, aber zugleich eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und für die kommenden Aufgaben zu wachsen.


Die nächste Partie bietet die Chance, das Gelernte umzusetzen und mit neuem Elan anzugreifen. Es gilt, die positiven Aspekte mitzunehmen, an den Schwächen zu arbeiten und weiterhin als Team zusammenzustehen.


Es haben gespielt: Samira Härtge im Tor

Julina Klinge – 1, Lotta Klafehn, Greta Bludovsky, Lotte Klaer , Anni Schievelbein, Lotte Scholz – 2, Johanna Sophie Richter – 1,

Julia Riebe – 2(1/1), Silvia Kahle, Aliyah-Sophie Brandt – 4, Käthe Qualmann