Bezirksliga Nord weibliche Jugend B

2.Spieltag

SV Pädagogik Rostock - SV Eintracht Rostock 16:17 (6:7)

Mit vollem Einsatz im Derby



Nachdem unsere B-Jugend mit einem deutlichen Auftaktsieg in diese Saison gestartet war, wartete am Samstag ein echter Brocken, das Ortsderby beim SV Pädagogik Rostock, auf uns. Aufgrund der Ergebnisse des letzten Spiel Jahres lag die Favoriten Rolle ganz klar nicht bei uns. Unsere sehr junge B-Jugend – als Team inzwischen deutlich gereifter – war diese Aufgabe schon im Vorfeld mit ausgezeichneter Trainingsbeteiligung angegangen und startete trotz allgemein großer Aufregung sehr entschlossen in dieses Spiel.


Schnell wurde erkennbar, dass die Partie maßgeblich durch die Abwehrreihen geprägt werden sollte. Beide Teams begannen fahrig in ihren Angriffen, mit etlichen technischen Fehlern, warfen die Torhüterinnen warm und so stand es fast fünf Minuten lang 0:0. Die Gegnerinnen nutzten schließlich Abstimmungsfehler in unserer Defensive und beendeten die anfängliche Torflaute. Erst in der 10. Spielminute, nach der Einwechselung von Julia, erzielte sie im klugen Zusammenspiel mit Lilly unser erstes Tor zum 2:1. Weiter ging es ohne wirklich Zählbares auf beiden Seiten. Die Eintracht Abwehr arbeitete geschlossen, erzwang ein ums andere Mal nur solche Würfe aufs Tor, die Elwine sehr gut parieren konnte. In der 14. Spielminute war es wiederum Julia, die uns in Schlagdistanz hielt und nach ihrer Einwechselung auch Lara Hantke, die schließlich den 3:3 Ausgleich erzielte. Da war schon mehr als eine Viertelstunde gespielt!


Die Partie war nun sehr kampfbetont und durch zu viele unnötige Härten geprägt. Leider, das soll vorweggenommen sein, änderte sich daran nichts im weiteren Verlauf. Drei Verletzte am Ende des Spiels - nach nicht geahndeten Fouls durch erhebliche Gesichts- und Halskontakte, Griffe in den Wurf Arm – waren bittere Pillen für unsere Mannschaft. Die volle Bank ermöglichte uns viele Wechsel und damit wertvolle Verschnaufpausen für die jeweils anderen Spielerinnen. Und wirklich jedes unserer Mädchen hing sich voll rein und kämpfte um jeden einzelnen Ball!


Nach gut 20 Minuten, als wir das dritte Mal die Führung übernahmen, beantragten die Gegnerinnen ihre Auszeit. Inzwischen hatten sich mit Luisa, Julina und Lina Schlundt weitere Torschützinnen ausgezeichnet. Das Trainer Team Solveig Davidek und Florian Fahning bestärkte alle Spielerinnen im Kampf um die Abwehrhoheit. Wir wollten weiter druckvoll arbeiten, um Pädagogik zu Fehlern zu zwingen und Elwine mit allem, was geht, im Tor zu unterstützen. Keine leichten Treffer zulassen und vorne in eine deutlich bessere Chancen Verwertung zu kommen, hieß die Aufgabe bis zur Halbzeit. Das Spiel war unglaublich spannend! Es blieb zu hart. Mit dem Pausenpfiff war beim Stande von 6:7 kein weiteres Tor gefallen, aber wir hatten mit Julie nach einem nicht geahndeten Offensivfoul mit Gesichtstreffer unseren Motor des Spiels eingebüßt. In der Kabine mahnten wir, uns nicht wie in früheren Spielen durch solche Dinge deprimieren zu lassen, sondern den Fokus weiter auf eine engagierte Ball orientierte Abwehrarbeit zu setzen. Die Chancenverwertung musste unbedingt verbessert werden!


Die Eintracht startete deutlich besser in die zweite Hälfte, wenngleich es weiterhin das Spiel der Abwehren mit ihren Torhüterinnen blieb. In der 27. Spielminute baute Lilly unseren Vorsprung auf 6:8 aus. Die nächsten Angriffe waren mehrere Tempogegenstoß Versuche beider Teams, die jeweils gut verteidigt werden konnten. Dann wurde gegen uns der erste Strafwurf des Spiels verhängt! Die Halle tobte zu diesem Zeitpunkt. Elwine baute sich cool, mit gutem Abstand vor der Torlinie auf und hielt spektakulär diesen 7-Meter! Das gab den Eintracht Mädchen sofort neue Energie. Druckvoll, aber geduldig gingen wir in die nächsten Angriffe. Nur schwer waren unsere Spielerinnen zu stoppen. Leider gab es auch hier meist wieder Abwurf trotz eindeutig regelwidriger Abwehr gegen die junge Eintracht B-Jugend. Erst in der 32. Spielminute bekamen wir endlich einen Strafwurf zugesprochen und es gab die erste und übrigens einzige Hinausstellung des gesamten Spiels. Jette verwandelte den 7-Meter souverän zum 6:9. Den kurze Zeit später erneut erarbeiteten Strafwurf nutzten wir leider nicht. Danach ließen wir zwar den unmittelbaren Anschluss der Gegnerinnen zu, stellten aber durch Treffer von Lilly und Lara Hantke erstmals einen 3-Tore-Abstand her. Wir zwangen Pädagogik in ihr letztes Team Timeout.


Unsere Mannschaft nutzte diese willkommene Trinkpause, für einen Wechsel im Rückraum und wir spornten uns gegenseitig an, trotz schwindender Kräfte nicht nachzulassen, um sich am Ende den verdienten Lohn abzuholen. Und genau das setzten unsere Spielerinnen jetzt um. Nach schönem Eins gegen Eins auf halb links warf Emilia das 8:12 und Julia baute auf der rechten Seite nur einen Angriff später unseren Vorsprung auf 8:13 aus. Unsere Zuschauer jubelten mit uns und trommelten, was das Zeug hielt!


Noch gut 11 Minuten! Aufgrund der Körperlichkeit ließ mit der Athletik nun auch die Konzentration nach und durch individuelle Fehler, erzielte Pädagogik drei Anschluss Treffer hintereinander, ehe auch wir wieder trafen. Sechseinhalb Minuten vor Schluss ließen wir erneut einen 7-Meter liegen und kassierten im Gegenzug nicht nur das 14:15, sondern auch noch den vorübergehenden Ausgleich. Fünf Minuten vor Schluss reichten wir dem Kampfgericht die grüne Karte und mobilisierten sehr emotional alle Mädchen, weiter geschlossen um jeden Ball zu kämpfen, das Zentrum dicht zu machen und mehr Torversuche von außen zu zulassen.


Und ja, es funktionierte! Louisa-Marie und Lara Hantke stellten für uns wieder einen 2-Tore Abstand her. Doch auf der Uhr standen noch immer zweieinhalb Minuten. Wir kooperierten – auch durch den besonderen Spirit von Emilia – weiterhin sehr klug in der Defensive. Elwine setzte mit weiteren Paraden das i-Tüpfelchen. Dennoch netzte Pädagogik zum 16:17 ein. Noch deutlich mehr als eine Minute! Wir brauchten unbedingt ein weiteres Tor! Doch es fiel nicht. Den letzten Pädagogik Angriff verteidigten wir erneut bis ins passive Spiel und gingen dann endlich mal mit cleverem Zeitmanagement in unseren Angriff. Und auch, wenn uns kein Tor mehr gelingen sollte, so retteten wir doch völlig erschöpft und überglücklich den hochverdienten 16:17 Sieg über die Ziellinie! Für uns als Team gab es nun kein Halten mehr! Wir tanzten vor Freude, umarmten uns und kosteten das Glücksgefühl aus! Einmal mehr hatten wir im Publikum frenetische Fans, die uns auch in Schwächephasen immer wieder nach vorne pushten! Ein riesen Dankeschön dafür! Auch ihr ward großartig!


Erst am Montag im Training wird es eine genauere Analyse geben. Unmittelbar nach dem Spiel waren wir alle total fertig und leer im Kopf. Außerdem galt unsere Aufmerksamkeit zunächst unseren verletzten Spielerinnen, denen wir ganz schnelle und gute Besserung wünschen! In zwei Wochen erwarten wir dann den Laager SV 03 zum Heimspiel in Schmarl und laden euch alle herzlich zu unserem großen Heimspieltag ein. Es wird wieder ein tolles Imbiss Angebot geben und sicherlich sehenswerte spannende Spiele unserer Handballerinnen.


Es spielten Elwine Akogo im Tor, im Feld Lara Hantke (5 Tore), Julia Kahle (3), Lilly Kotzerke (3), Emilia Bonatz (1), Luisa Dobrzynski (1), Jette Hagenow (1), Lina Schlundt (1), Louisa-Marie Klook (1), Lina Müller, Lara Heinemann, Leni Matthies (n. e.) und Iola Stuth (n. e.).