SV Eintracht Rostock wJD 36. Warnemünde Cup 18.06.2022

Am Samstag spielten wir zum Abschluss der diesjährigen Saison mit unserer D-Jugend beim Warnemünde Cup. Für uns war es eine gute Möglichkeit, nach einem weiteren Spieljahr voller Beschränkungen endlich mal über den Tellerrand hinausschauen zu können und uns gegen Liga fremde Teams zu beweisen.

Mit der Auswahl des BHV West Mecklenburg, der SG EBT Berlin und dem HSV Frankfurt (Oder) teilten wir uns in der Vorrunde die zweifellos schwierigere Gruppe 1.

Unmittelbar nach Turnier Eröffnung starteten wir in die erste Partie gegen das Team vom BHV West. Wir fanden überhaupt nicht gut ins Spiel, machten uns durch viele Ballverluste selbst das Leben schwer und hatten auch in der Verteidigung nicht genügend Durchsetzungsvermögen, um die athletisch starken und wendigen Auswahlspielerinnen besser zu kontrollieren. Spät - nach einem 9:0 Rückstand - fiel für uns das erste Tor durch Luisa. Mit dem 9:2 und dem 10:3 gelang Käthi dann etwas Ergebnis Kosmetik aus unserer Sicht. Insgesamt hatten nur vier der Eintracht Mädchen ganze sieben Mal in den 15 Minuten auf das Tor geworfen – viel zu wenig, um den Gegner auch mal unter Druck setzen zu können. Einen Strafwurf konnten wir auch nicht verwandeln. Das Spiel endete schließlich 11:3 für den späteren ungeschlagenen Turniersieger BHV West Mecklenburg, der auch die Torschützenbeste und gleichzeitig beste Spielerin des Turniers am Start hatte. 

In unserem zweiten Spiel gegen die SG EBT Berlin zeigten unsere Mädchen ihre sportlich engagierteste Leistung des Tages. EBT ging zwar mit 1:0 in Führung, doch wir glichen postwendend aus. Über die Stationen 1:2, 3:2 blieben wir gegen die schnellen und variablen spielenden Berlinerinnen bis zum 5:3 auf Augenhöhe. Danach nutzten die Gegnerinnen unsere zwischenzeitliche Konzentrationsschwäche und eilten auf ein 8:3 davon. Die Eintracht bewies noch einmal ihre große Moral und warf mit dem 8:4, 9:5 und 9:6 drei weitere Tore, ehe die Berliner Mädchen den Druck gegen uns noch einmal erhöhten. Mit dem 11:7 erzielten wir dann das abschließende Spielergebnis. Allerdings müssen wir auch konstatieren, dass sich mit Käthi, Jette und Lilly in diesem Spiel erneut nur drei Mädchen torgefährlich präsentieren konnten. Die mit Abstand beste Spielerin auf der Platte war zweifellos unsere Torhüterin Elwine, die es auf 12 Paraden brachte!

Im letzten Gruppenspiel gegen den HSV Frankfurt (Oder) sollte nun unbedingt ein Sieg her. Beide Mannschaften begannen zerfahren und so stand es einige Minuten 0:0, da keine Werferin ihre Chance zu nutzen wusste. Auch hier zeigte sich unsere Torhüterin wieder ganz stark und konnte mit neun Paraden überzeugen! Unserer Abwehr lag die Spielweise der Frankfurterinnen deutlich mehr. Dennoch gingen sie zunächst mit 0:2 in Führung, ehe Lilly, Luisa und Jette dann wenigstens drei ihrer Chancen nutzten und das Spiel zu einem mageren 3:2 Sieg für uns drehten. Drei verworfene Siebenmeter gehören gleichfalls zum Spiegel dieses schwachen Handballspiels. 

Damit waren wir als Gruppendritte für das B-Halbfinale gegen den Dritten der Gruppe 2, den SV Chemie Guben, qualifiziert. Das Gubener Team hatten wir aus dessen Spielen zuvor als etwa gleichwertig mit unserem Leistungsvermögen an diesem Tag eingeschätzt. Das Spiel verlief wie erwartet bis zur letzten Sekunde sehr spannend, wollten doch beide Mannschaften wenigstens noch das Spiel um Platz 5 erreichen. Wir gingen mit 1:0 durch Lilly in Führung, gaben diese jedoch durch zwei aufeinander folgende Treffer der Gubener Spielerinnen gleich wieder her. Über die Stationen 2:2, 3:3 gewannen wir letztendlich nach Toren von Käthi, Luisa und Jette wieder nur ganz knapp mit 4:3

Somit spielten wir in unserem letzten Match des Tages noch einmal gegen die Frankfurter Mannschaft und nahmen uns fest vor, mit Charakter unsere handballerische Leistung zu zeigen und wollten – anders als im Gruppenspiel – einen deutlichen Sieg erringen. Allerdings hatten die Frankfurterinnen offenbar das Gleiche vor. Das schnelle 1:0 konnten wir noch ausgleichen. Doch einen wirklichen Zugriff auf das Spiel fanden unsere Mädchen nicht mehr. Leider offenbarten sich nun trotz der großen Spielpausen zwischendurch erhebliche konditionelle Nachteile und dadurch arbeiteten wir auch defensiv nicht mehr konzentriert genug. Vier Siebenmeter vergaben wir in diesem Spiel um Platz 5, im ganzen Turnier 10 von 11! So eine schlechte Quote hatten wir noch nie! Mit Käthi, Jette und Luisa trafen auch wieder unsere Torschützinnen aus den vorherigen Spielen. Es fehlte auf den anderen Positionen einfach der konsequente Zug zum Tor.

Alles in allem erreichten wir leistungsgerecht den 6. Platz. Mehr war an diesem Tag einfach nicht drin. Die mannschaftliche Geschlossenheit stimmt auf jeden Fall bei unseren Eintracht Mädchen und auch kämpferisch kann man ihnen keinen Vorwurf machen. Doch im Training muss jede von ihnen noch ordentlich zulegen, um den Herausforderungen der kommenden Saison gewachsen zu sein!

Wir bedanken uns beim SV Warnemünde für die Ausrichtung dieses Turniers und gehen sportlich nun allmählich in die Sommerpause - nicht jedoch, ohne jeder Spielerin einen konkreten Trainingsplan mit an die Hand zu geben, damit wir nach den Ferien gleich durchstarten können. 

Es spielten: im Tor Elwine Akogo sowie im Feld Käthi Strauch, Luisa Dobrzynski, Jette Hagenow, Lilly Kotzerke, Emilia Bonatz, Sarah Brysch, Lara Heinemann, Julina Klinge, Alexis Brosowski und Lina Schlundt.